Unsere Geschichte

Einschulung um das Jahr 1950 an der Knauerstraße.
WIE ALLES BEGANN…

Unsere Schule blickt auf eine weit über hundertjährige wechselvolle Geschichte zurück. Alles begann am 01. April 1891, als die Jungen in ihre neue Schule im damaligen Kirchenfußweg 22, jetzt Knauerstraße 22, einzogen. Die Mädchen besuchten zu der Zeit die Schule im Schrammsweg. Lehrerinnen unterrichteten übrigens noch nicht an der ehemaligen Jungenschule. Der Hausmeister hieß damals noch Schuldiener und musste im Keller wohnen. In den fünfzehn Klassen wurde stark auf Disziplin und Ordnung geachtet, andernfalls kam der Rohrstock zum Einsatz. Schulhof und Spielplatz waren damals unverbaut. Sie dehnten sich als freie Flächen bis zur Kellinghusenstraße aus. In den Nachkriegsjahren war die Schule so überfüllt, dass nur in Schichten unterrichtet werden konnte. Die einen lernten am Morgen, die anderen am Nachmittag.

Um das Jahr 1950 füllten über 1200 Schüler 27 Klassen. Erst zehn Jahre nach dem Krieg erhielt die Schule einen Anbau, der aus sechs neuen Klassenräumen bestand. Eine Sporthalle gab es immer noch nicht. Diese wurde am 16.Februar 1957 fertig gestellt.

Der letzte Neubau entstand 1972, als noch einmal vier neue Klassenräume hinzukamen. Im Jahr 1977 wurde dann der Schulhof attraktiver gestaltet. Spielfelder wurden aufgemalt, Tischtennisplatten aufgestellt und Bäume gepflanzt. Bis zum heutigen Tag kamen immer wieder neue, fest verankerte kindgerechte Spiel- und Sportgeräte dazu. 1981 wurde der Werkraum grundsätzlich erneuert und im Jahr 1991 die Schulküche eingeweiht. In den letzten Jahren kam es dann hauptsächlich zu Umgestaltungen in den einzelnen Klassenräumen. Auch Haupteingang und Schulhofeingang wurden neu gestaltet und ausgebaut. Unser ganzer Stolz ist die frisch renovierte Sporthalle mit neuem Hallenboden und zahlreichen neuen Spielgeräten!