Lernen
Grundlagen des Lernens
Lernen will gelernt sein – und das mit Freude.
In einer Atmosphäre des Vertrauens und der Wertschätzung vermitteln wir unseren Schüler*innen die wichtigsten Werkzeuge für erfolgreiches Lernen. Dazu gehören grundlegende Arbeitstechniken, das freie Sprechen, der Umgang mit Medien und das Lernen im Team.

Wahlpflichtkurse
Vielfalt entdecken. Talente fördern.
Ab der dritten Klasse wählen die Kinder regelmäßig neue Kurse – ganz nach Interesse.
Ob Schach, Musik, Tanzen oder Forschen: Hier dürfen sie Neues ausprobieren und eigene Stärken entdecken.


Verkehr und Schwimmen
Sicher und selbstbewusst unterwegs.
Vom Fußgängertraining bis zur Radfahrprüfung – wir begleiten die Kinder durch alle wichtigen Schritte der Verkehrserziehung.
Im dritten Schuljahr geht es außerdem ins Schwimmbad, wo Ausdauer, Technik und Wasserspaß auf dem Stundenplan stehen.

Hausaufgaben und Lernzeit
Eigenverantwortung von Anfang an.
Kurze, altersgerechte Aufgaben helfen unseren Schüler*innen, das Lernen zu strukturieren und Verantwortung zu übernehmen – in der Schule und zu Hause.
Je nach Klassenstufe erfolgt dies mit wachsender Selbstständigkeit.
Förderung und Gespräche
Individuell begleiten, gemeinsam wachsen.
Mit einem durchdachten Förderkonzept und regelmäßigen Lernentwicklungsgesprächen unterstützen wir jedes Kind ganz persönlich – im engen Austausch mit Eltern und Lehrkräften.

Mitbestimmung und Miteinander
Demokratie im Schulalltag.
In Kinderkonferenzen, im Klassenrat und bei Schulversammlungen gestalten unsere Schüler*innen das Schulleben aktiv mit.
So wachsen Selbstbewusstsein, Verantwortung und Gemeinschaft..
