Schule Knauerstraße
Schule mit Herz, Teamgeist und Sportschuhen
Kinder
Lehrende
Hund
Bälle
Willkommen an der Grundschule Knauerstraße
Unsere Schule ist ein lebendiger Ort des Lernens und der Begegnung. Hier wachsen Kinder in einem Umfeld auf, das Bewegung, Neugier und Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellt. Als sportbetonte Grundschule fördern wir nicht nur die körperliche Entwicklung unserer Schüler*innen, sondern legen auch großen Wert auf ein soziales Miteinander und individuelle Talente.
Mit einem engagierten Team, einer offenen Lernatmosphäre und viel Raum zur Entfaltung begleiten wir jedes Kind auf seinem ganz persönlichen Bildungsweg – mit Freude, Respekt und einem starken Wir-Gefühl.

Lernen
Lernen will gelernt sein! Unsere Unterrichts- und Lernkonzepte basieren auf Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Respekt.

Sport
Sportlich stark – wir fördern Talente, Teamgeist und die Freude an Bewegung. Von der aktiven Pause bis zum Sportfest!

Ganztag
Nach dem Unterricht beginnt bei uns ein bunter Nachmittag voller Bewegung, Miteinander und Kreativität.

Team
Mit Herz, Erfahrung und Teamgeist gestaltet unser Team den abwechslungsreichen Schulalltag an der Knauerstraße.

Unsere Geschichte
Seit über 130 Jahren ist die Grundschule Knauerstraße ein fester Bestandteil des Hamburger Stadtteils Eppendorf. Gegründet im Jahr 1891 als reine Jungenschule, hat sich unsere Schule im Laufe der Jahrzehnte stetig weiterentwickelt – von Schichtunterricht in der Nachkriegszeit bis hin zur heutigen modernen, sportbetonten Grundschule. Mit jeder baulichen Erweiterung, jedem neuen Projekt und jeder Generation von Schüler*innen ist unsere Schule gewachsen – in Vielfalt, Gemeinschaft und Erfahrung. Heute verbinden wir Tradition mit zeitgemäßer Pädagogik und schaffen so einen lebendigen Lernort mit Herz und Bewegung.
Unsere Werte
Prädikat Sportbetont
Talentförderung
Jedes Kind bringt individuelle Stärken mit – unsere Aufgabe ist es, sie zu entdecken und gezielt zu fördern. In zusätzlichen Kreativkursen oder Sportprojekten schaffen wir Raum für besondere Begabungen und unterstützen die Kinder darin, ihr Potenzial mit Neugier und Selbstvertrauen zu entfalten.
Wertschätzung
Wir begegnen unseren Schülerinnen und Schülern mit Respekt, Offenheit und Vertrauen. In einer Atmosphäre der Anerkennung stärken wir das Selbstbewusstsein jedes Kindes und schaffen ein Umfeld, in dem sich alle gesehen und ernst genommen fühlen.
Gemeinschaft
Unsere Schule ist ein lebendiger Ort des Miteinanders. Im Klassenrat, bei der Kinderkonferenz oder in klassenübergreifenden Projekten lernen Kinder früh, Verantwortung zu übernehmen und aktiv mitzugestalten. So wächst eine Gemeinschaft, die trägt – auf dem Pausenhof wie im Unterricht.